Immobilienbewertung
Hamburg
Wir beraten Sie kostenlos, gleich anrufen:
- Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB
- Kurzgutachten
- Restnutzungsdauer-Gutachten zur AfA-Verkürzung
- Berechnung des Verkehrswertes bei Erbschaft und Scheidung
- Immobilien-Kaufberatung in Hamburg & Umgebung
- Zertifizierte Immobiliengutachter nach DIN 17024 von TÜV, DEKRA, IHK, DIA und EIPOS
- Unabhängige & neutrale Ermittlung des Marktwertes
- Öffentlich bestellte & vereidigte Sachverständige in Hamburg
- Festpreisgarantie | transparent & fair | keine versteckten Kosten
- Kostenlose & unverbindliche Beratung durch Sachverständige
- Kurzfristige Besichtigungstermine | auch am Wochenende
- Wertgutachten & Immobilienwertermittlung für Betriebsvermögen
- Bewertung von Gewerbeimmobilien in Hamburg
- Wertermittlung für das Finanzamt
- Steuerliche Immobilienbewertung Hamburg

Wir sind Experten für Immobilienbewertung in Hamburg und erstellen für Sie professionelle Verkehrswertgutachten gemäß § 194 BauGB. Unsere unabhängigen Gutachter ermitteln fair den Marktwert Ihrer Immobilie. Unsere Gutachten werden sowohl von Gerichten anerkannt als auch vom Finanzamt geschätzt und entsprechen den gesetzlichen Vorgaben des Baugesetzbuches (BauGB) und der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV). Darüber hinaus bieten wir auch Kurzgutachten für private Zwecke in Hamburg an. Wenn Sie Ihre möglichen Abschreibungen erhöhen möchten, unterstützen wir Sie gerne mit Restnutzungsdauer Gutachten. Zusätzlich stehen wir Ihnen kostenlos und unverbindlich bei allen inhaltlichen und rechtlichen Fragen zu Ihrer Grundstücksbewertung in Hamburg zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Unsere Leistungen von Verkehrswertgutachten, Kurzgutachten und Restnutzungsdauer Gutachten finden Sie auf unserer Webseite.
Immobilienbewertung Heid in Hamburg
Regionale Expertise
Jahrelange Erfahrung in Hamburg garantiert Ihnen eine verlässliche Wertermittlung.
Gesetzeskonform
Unsere Sachverständigen halten rechtliche Standards gewissenhaft ein.
Unabhängige Gutachter
Unsere Sachverständigen halten den Ehrencodex von verschiedenen Verbänden und Institutionen wie RICS (Royal Institution of Chartered Surveyors) und DGSV ein.
Festpreisgarantie
Den Wert von Immobilien in Hamburg bewerten wir fair, transparent und ohne versteckte Kosten.
Zertifiziert
Unsere Immobiliengutachter verfügen über verschiedene renommierte Zertifizierungen.

Ingenieure für Immobiliengutachten in Hamburg – Qualität zahlt sich aus. Ein Verkehrswertgutachten nach § 194 BauGB bietet Ihnen Schutz vor Fehlentscheidungen und ermöglicht Ihnen einen sicheren Immobilienkauf. Bevor Sie ein Haus kaufen, sollten Sie einen Sachverständigen für Immobilienbewertung hinzuziehen. Dieser kann Sie kompetent und zuverlässig von der Auswahl des Objekts bis zur Kaufentscheidung hinsichtlich Wert, Zustand, Mängel und Kosten beraten und begleiten.
Bei der Erstellung von Immobiliengutachten in Hamburg werden die Verkehrswerte für Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Gewerbeimmobilien oder Sonderimmobilien ermittelt. Hierbei kommen die gesetzlich vorgeschriebenen Bewertungsverfahren (Sachwertverfahren, Ertragswertverfahren und Vergleichswertverfahren) zum Einsatz. Für Grundstückswertermittlungen in Hamburg wird eine baurechtliche Prüfung der Liegenschaft durchgeführt und bei vorhandenem Entwicklungspotenzial nach dem Residualwertverfahren bewertet. Die aktuellen Marktdaten des Gutachterausschusses Hamburg fließen dabei über Vergleichspreise in die Ermittlung des Gebäudewerts sowie des Bodenrichtwerts ein.
Wie ermittelt ein zertifizierter Immobiliengutachter in Hamburg den Verkehrswert einer Immobilie?
Was uns auszeichnet:
Gebäudebewertung durch Experten
Das Sachverständigenbüro Heid ist Ihr vertrauenswürdiger Partner für Immobiliengutachten in Hamburg und Umgebung. Unsere lokal versierten und zertifizierten Immobiliengutachter kennen sich bestens mit den Immobilienpreisen vor Ort aus und bieten Ihnen eine hochwertige Dienstleistung. Diese Punkte zeichnen unser Angebot aus:




- Zertifizierte Gutachter mit Lokal-Expertise: Unsere Immobiliensachverständigen sind von renommierten Institutionen wie TÜV, DEKRA, IHK, DIA und EIPOS zertifiziert und garantieren Ihnen eine qualitativ hochwertige Wertermittlung.
- Einhaltung rechtlicher Vorgaben: Unsere lokalen Immobiliengutachter sind bestens mit den geltenden Gesetzen in Hamburg und Umgebung vertraut und stellen sicher, dass alle Gutachten den rechtlichen Anforderungen entsprechen.
- Faires Pauschalangebot ohne versteckte Kosten: Unsere Experten erstellen Ihnen ein verbindliches und transparentes Kostenangebot, bei dem Sie keine unerwarteten „Nachbesserungen“ befürchten müssen. Lediglich die Behördenkosten müssen gesondert eingeplant werden.
- Rundum betreut: Sie können sich entspannt zurücklehnen, während wir Ihre Immobilie in Hamburg professionell prüfen. Wir liefern Ihnen detaillierte Informationen über den Wert, Zustand, mögliche Mängel, Kosten und alle relevanten rechtlichen Bestimmungen. Auf Wunsch kümmern wir uns auch um die Beschaffung der erforderlichen Unterlagen.
- Verlässliche Immobilienbewertung durch das Vier-Augen-Prinzip: Um höchste Qualität zu gewährleisten, lassen wir unsere Gutachten immer von einem weiteren Sachverständigen prüfen. Dadurch verhindern wir zuverlässig gravierende Fehlentscheidungen.
- Spezialkompetenzen für Ihre individuellen Anliegen: Unsere Immobiliengutachter in Hamburg verfügen über spezielle Themenschwerpunkte wie zum Beispiel Bausachverständige. Dadurch können wir Ihre besonderen Anforderungen optimal erfüllen und Ihnen maßgeschneiderte Lösungen bieten.
- Auch kurzfristige Termine nach Ihren Möglichkeiten: Wir wissen, wie wichtig Ihnen Ihr Anliegen ist. Daher stehen wir Ihnen auch für kurzfristige Aufträge zur Verfügung und richten uns zeitlich flexibel nach Ihren Bedürfnissen.
Wir sind stolzes Mitglied beim Deutschen Gutachter & Sachverständigenverband sowie Fördermitglied beim Verein deutscher Ingenieure. Mit uns können Sie auf Qualität und Vertrauen setzen.
Wir bieten für jeden Anlass das richtige Gutachten
Durch unsere Festpreise haben Sie volle Kostentransparenz


Verkehrswertgutachten §194 BauGB
- Gerichtsfest
- Vom Finanzamt anerkannt
- Ortsbegehung durch Sachverständigen
- Prüfung von Baulasten
- Einsichtnahme in das Altlastenkataster
- Ausführliche schriftliche Abhandlung (ca. 70-120 Seiten)

Kurzgutachten
- Präzise Wertermittlung nach ImmoWertV
- Für private Zwecke
- Ortsbegehung durch Sachverständigen
- Schriftliche Abhandlung (ca. 30-50 Seiten)

Kaufberatung
- Ortsbegehung durch Sachverständigen
- Beurteilung Gebäudesubstanz und Sanierungsbedarf
- Schriftliche Abhandlung (ca. 20 Seiten)
- Ausführliche telefonische Besprechung der Ergebnisse

Verkaufsberatung

Beleihungswertgutachten
- Präzise Wertermittlung nach BelWertV
- Von Banken anerkannt
- Ortsbegehung durch Sachverständigen
- Ausführliche schriftliche Abhandlung (ca. 60-90 Seiten)

Restnutzungsdauer-Gutachten
- Nachweis für verkürzte AfA z.B. durch technischen Verschleiß oder wirtschaftliche Entwertung.
- Ortsbegehung durch Sachverständigen.
- Ausführliche schriftliche Abhandlung (ca. 30-50 Seiten)
Kunden, die uns vertrauen








Unsere Bewertungen bei Google
Gebäudearten, die wir für Sie bewerten
Wohnimmobilien
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
- Eigentumswohnungen
- Mehrfamilienhäuser
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Pflegeappartments
Gewerbeimmobilien
- Bürogebäude
- Ärztezentren
- Logistik- & Hallenflächen
- Handels- & Dienstleistungsflächen
- Produktionsflächen & Werkstätten
- Industrie- & Technologieparks
- Landwirtschaftliche Betriebe
Sonderimmobilien
- Hotelgebäude
- Pflegeimmobilien
- Krankenhäuser
- Gastronomiebetriebe
- Einkaufszentren
- Freizeitimmobilien
- Betreiberimmobilien
Grundstücke & Rechte
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Sanierungsgebiete
- Wohnrecht & Wohnungsrecht
- Nießbrauch
- Erbbaurecht
- Leitungs- & Wegerecht
- Baulasten
Wie funktioniert eine Immobilienbewertung?





Wichtige Fragen zur Immobilienbewertung in Hamburg
Was ist der Verkehrswert?
Der Verkehrswert ist der Marktwert einer Immobilie zum Zeitpunkt der Wertermittlung. Grundlage zur Ermittlung des Verkehrswertes ist § 194 Baugesetzbuch (BauGB). Zur Berechnung sind in Deutschland drei gesetzeskonforme, in der Immobilienwertermittlungsverordnung geregelte Bewertungsverfahren zulässig: Ertragswertverfahren, Sachwertverfahren und Vergleichswertverfahren. Entscheidende Faktoren für die Ermittlung des Verkehrswertes einer Immobilie sind ihr Zustand, ihre Lage, die Marktkonditionen sowie Grundstücksmerkmale wie Bruttogrundfläche, Modernisierungen sowie im Grundbuch eingetragene Rechte und Belastungen.
Was bewertet ein Immobiliengutachter in Hamburg?
Ein Immobiliengutachter nimmt zuerst den Zustand einer Immobilie persönlich vor Ort in Augenschein. Er begutachtet dabei vor allem Dach, Fassade, Fenster und die Heizungsanlage. Außerdem achtet er auf die Bausubstanz, Elektrik und Leitungen, den energetischen und technischen Zustand des Gebäudes, Pilz- und Schädlingsbefall, Feuchtigkeit (Schimmel) und Umweltfaktoren wie Lärm.
Zusätzlich spielen die Informationen aus Dokumenten wie einem aktuellen Grundbuchauszug, der Wohn- und Nutzflächenberechnung, Baugenehmigungen, Baubeschreibung, Bauzeichnungen, Grundrissskizzen, Kubaturberechnung, Lageplan, Energieausweis, Teilungserklärung, gegebenenfalls Mietaufstellung und Mietvertrag, sowie Modernisierungen und Instandsetzung eine Rolle für die Wertermittlung.
Anschließend ermittelt ein Immobiliengutachter gesetzeskonform anhand von Kriterien und Berechnungsformeln, die in der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) festgelegt sind, den Verkehrswert der Immobilie.
Welches Gutachten benötige ich für meine Gebäudeversicherung nach einem Brand in Hamburg?
Nach einem Brand hoffen Hausbesitzer darauf, auf Ihre Wohngebäudeversicherung zählen zu können. Die Behebung der durch das Feuer verursachten Schäden am und im Gebäude kosten oft ein Vermögen. Ein Schadengutachten, das von einem auf Brandschutz spezialisierten Gutachter angefertigt wird, stellt nach einer genauen Untersuchung vor Ort die Brandursache, die Folgeschäden des Feuers und die zu erwartenden Reparaturkosten fest. Das Gutachten eines Sachverständigen mit nachgewiesener Brandschutz-Expertise – dazu gehören chemisches, physikalisches und technisches Fachwissen – ist rechtsgültig.
Was ist der Vergleichswert?
Mit dem Vergleichswertverfahren für Immobilien wird der Verkehrswert von vergleichbaren Immobilien (Lage, Baujahr, Bausubstanz, Ausstattung, Fläche etc.) gesetzeskonform ermittelt. Grundlage für die Wertermittlung sind erzielte Kaufpreise (und damit Vergleichswerte) für ähnliche Objekte. Das Vergleichswertverfahren gilt als präzise Methode zur Verkehrswertermittlung und eignet sich besonders gut für Eigentumswohnungen.
Was ist der Bodenwert?
Der Bodenwert gibt an, wie viel ein unbebautes Grundstück wert ist. Der Bodenwert wird auch als Grundstückswert bezeichnet. Immobiliengutachter berechnen den Bodenwert mithilfe von in den Gutachterausschüssen ermittelten Bodenrichtwerten oder mit dem Vergleichswertverfahren.
Woher beziehe ich die Unterlagen für eine Immobilienbewertung?
Wenn Sie die benötigten Dokumente nicht vorliegen haben, können Sie Ihrem Immobiliengutachter eine Vollmacht erteilen, damit dieser die für die korrekte Bewertung Ihrer Immobilie unerlässlichen Unterlagen bei den zuständigen Behörden beschafft. Selbstverständlich können Sie die einzelnen Dokumente auch selbst organisieren.
- Den amtlichen Lageplan erhalten Sie im Liegenschaftsamt Ihrer Gemeinde.
- Den Grundbuchauszug fordern Sie im Grundbuchamt an, das dem für Ihren Wohnort zuständigen Amtsgericht angehört.
- Baugenehmigungen, Baubeschreibung, Bauzeichnungen, Grundrissskizzen sowie die Wohn- und Nutzflächenberechnung werden bei der zuständigen Bauaufsichtsbehörde verwahrt.
- Sofern Sie keinen Energieausweis haben, erstellt diesen beispielsweise ein befähigter Schornsteinfegermeister oder direkt Ihr qualifizierter Immobiliengutachter für Sie.
- Eine Übersicht über Schäden, Instandsetzungen und Modernisierungen fertigen Sie anhand von Handwerkerrechnungen mit Leistungsbeschreibungen selbst an. Bei vermieteten Objekten kann die Hausverwaltung behilflich sein – auch bei einer Mietaufstellung.
Was kostet eine Immobilienbewertung in Hamburg?
Der Preis einer Immobilienbewertung oder Immobiliengutachtens in Hamburg hängt vom Umfang und der Komplexität der zu bewertenden Immobilie ab. Beeinflusst wird der Preis beispielsweise von der Art der Immobilie (z.B. Wohn-, Gewerbe- oder Sonderimmobilie) sowie von der Wohn- und Nutzfläche. Kümmert sich der Gutachter, der die Immobilienbewertung vornimmt, zusätzlich um die Beschaffung von Dokumenten, fließen die Auslagen in den Preis mit ein.
Über den Daumen gepeilt betragen die Kosten für ein aussagekräftiges Verkehrswertgutachten mindestens 2.790 Euro. Für ein Kurzgutachten müssen Sie mindestens 1.690 Euro einkalkulieren.
Was ist der Beleihungswert?
Der Beleihungswert einer Immobilie gibt an, wie viel Geld ein Kreditgeber durch den Verkauf der Immobilie auch in ferner Zukunft einnehmen könnte. Banken und andere Immobilienfinanzierer benötigen den Beleihungswert bei der Vergabe von Darlehen, um ihr Finanzierungsrisiko abzuschätzen.
Unsere Sachverständigenbüros
Heid Immobilienbewertung Hamburg
Adresse:
Milchstraße 6B
20148 Hamburg
Öffnungszeiten:
Mo-Fr 07:00 – 20:00
Sa 10:00 – 15:00
Heid Immobiliengutachter Hamburg
Adresse:
Altonaer Str. 48
20357 Hamburg
Öffnungszeiten:
Mo-Fr 07:00 – 20:00
Sa 10:00 – 15:00
- Gerne beraten wir Sie bei rechtlichen sowie inhaltlichen Fragestellungen zu ihrer Immobilie.
- Unsere Sachverständigen führen regelmäßig Bewertungen von Immobilien auch in Hamburg-Mitte, Altona, Eimsbuettel, Hamburg-Nord, Wandsbek, Bergedorf und Harburg durch.
Immobilien-Marktwertgutachten Hamburg
Wir sind erfahrene Immobilienbewerter in der pulsierenden Stadt Hamburg und erstellen professionelle Marktwertgutachten (auch bekannt als Verkehrswertgutachten) für verschiedene Arten von Immobilien, darunter Grundstücke, Wohn-, Gewerbe- und Sonderimmobilien. Darüber hinaus bieten wir Ihnen auch erstklassige Mietwertgutachten, um Ihnen bei der Einschätzung Ihrer Mieteinnahmen zu helfen.
Wir verstehen, dass gerichtliche Auseinandersetzungen oft mit Gutachten verbunden sind. Daher bieten wir Ihnen auch die Dienstleistung an, vorhandene Gutachten auf ihre Plausibilität zu überprüfen und Ihnen bei gerichtlichen Streitigkeiten mit unserer sachkundigen Meinung zur Seite zu stehen.
Unser professionelles Team von Experten steht Ihnen auch gerne für individuelle Beratungsleistungen zur Verfügung. Sie können sich auf unsere Zuverlässigkeit und Fachkompetenz verlassen, um Ihre spezifischen Bedürfnisse professionell zu unterstützen.



Weitere Themen zu denen wir Sie gerne beraten
- Immobilie bewerten kostenlos
- Wertermittlung Haus Hamburg
- Wertermittlung Immobilie
- Wertgutachten Hamburg
- Gutachter Haus Kosten
- Gutachter für Hauskauf
- Haus schätzen lassen Hamburg
- Immobilien Preise Hamburg
- Bodenrichtwert Umrechnungskoeffizient
- Grundstück Wert Hamburg
- Verkehrswert Grundstück
- Gutachter Hauskauf Hamburg
- Gutachter Immobilie Hamburg
- Immobilienwert berechnen
- Immobilie bewerten Hamburg
- Erbschein
- Haus bewerten online
- Sachverständiger Immobilien
- Grundstückspreise Hamburg
- Verkehrswert Hamburg
- Verkehrswert ermitteln Finanzamt
- Sachverständiger Bauschäden
- Residualwertverfahren
- Verkehrswert ermitteln
- Verkehrswert Immobilie ermitteln
- Sanierungsgebiet
- Online Immobilienbewertung
Die Arbeitsweise unserer zertifizierten Immobiliengutachter
in Hamburg
- Fundierte & verlässliche Immobilienbewertungen
- Kostenlose Beratung
- Vier-Augen-Prinzip
- Individuelle Lösungen
- Festpreisgarantie
- Sachverständige für Immobilien
- Zertifizierte Gutachter (TÜV, Dekra, DIA)
- Immobilienbewertung nach ImmoWertV
- Unabhängige Immobilienbewertung
- Kurzfristige Besichtigungstermine
- Erfahrene Immobiliengutachter

Bewertungsanlässe
- eine Erbbauzinsanpassung
- den Kauf oder Verkauf Ihres Grundstücks
- bei Rechten und Belastungen (z.B. Nießbrauch – und Wohnrechte)
- bei Versicherungen, um Über- und Unterversicherung zu vermeiden
- die Regulierung einer Erbauseinandersetzung
- die Ermittlung des Zugewinnausgleichs (Ehescheidung)
- steuerliche Anlässe (z. B. Bedarfsbewertungen)
- eine Zwangs-/Teilungsversteigerung
- zur Auflösung oder Begründung von Rechten und Belastungen
- zur Vorlage beim Finanzamt
- ein Enteignungs-/Entschädigungsverfahren
- beim Kauf und Verkauf, um Fehlentscheidungen zu vermeiden
Bewertungsleistungen
- Verkäuferberatung
- Schimmelgutachten Hamburg
- Pflegeimmobilien
- Beweissicherung
- Investmentberatung
- Bewertung von Gewerbe- und Industrieimmobilien
- Holzschutzgutachten
- Energieausweis
- Sachverständigenbüro für Immobilien
- Schadensgutachten
- Verkehrswertgutachten nach §194 BauGB
- Immobilienbewertung
- Beleihungswertgutachten
Heid Immobilien GmbH
Heid Immobilienbewertung
Mitgliedschaften:
Deutscher Gutachter & Sachverständigenverband
VDI, Verband deutscher Ingenieure




